Über uns
Wir bauen eine Brücke zu Sicheren Häfen
Die Seebrücke Dachau besteht seit 2021 und ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig. Wir engagieren uns für sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung der Seenotrettung (denn die Fluchtwege von Menschen sollten keinen Unterschied machen) und eine menschenwürdige Aufnahme der Menschen, die fliehen mussten.
Wir gehören damit zu knapp 200 anderen Seebrücke-Lokalgruppen in Deutschland und Europa.
Aktuelles
Neuigkeiten und Aktionen
- Mut zur Menschlichkeit: Kundgebung am 6. Mai 2023 in Dachau
- Einladung zum Kinofilm „MY WAY – The Story of Hussain Hussaini“ am 29.04.2023
- Wenn das Leben immer weniger wird
- Einladung zur Lesung „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ am 18.3.23
- Seebrücke Dachau schließt sich Rundem Tisch gegen Rassismus an
Mitmachen
Möglichkeiten, Dich einzubringen
- Werde Mitglied
- Werde Fördermitglied
- Spende an den Verein
- Unterstütze unsere Aktionen
- Bleib‘ auf dem Laufenden (Newsletter)


- Mut zur Menschlichkeit: Kundgebung am 6. Mai 2023 in DachauViele Menschen in Europa helfen aktuell in schwere Not geratenen Geflüchteten. Und auch in diesem Jahr wird der Angriffskrieg gegen die Ukraine uns noch viel abverlangen. Es gibt Stimmen, die sagen, wir können diese Hilfe nicht fortsetzen. Dem widersprechen wir entschieden. Wir wollen weiter Wege gehen, die Menschen eine echte Zuflucht vor Krieg und Gewalt […]
- Einladung zum Kinofilm „MY WAY – The Story of Hussain Hussaini“ am 29.04.2023Die Seebrücke Dachau lädt herzlich zur Vorführung des Dokumentarfilms MY WAY – The Story of Hussain Hussaini ein. Organisiert wird die Vorführung von Hubertus Schulz, Mitglied der Seebrücke Dachau und des Indersdorfer Helferkreises. Er möchte aufgrund der aktuellen Entwicklungen einer breiteren Öffentlichkeit ein besseres Verständnis für die Situation von Flüchtlingen näherbringen: „Mich selbst hat eine […]
- Wenn das Leben immer weniger wirdEs ist kurz vor Weihnachten als ich einen Anruf bekomme. Eine Frau meldet sich, es ist Anne, mittlerweile kenne ich sie auch persönlich. Sie macht sich große Sorgen um einen jungen Geflüchteten, den sie psychotherapeutisch betreut. Mit der Zeit lernt sie ihn besser kennen, versteht, dass er sich seit Jahren komplett zurück zieht und keine […]
- Einladung zur Lesung „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ am 18.3.23Die Seebrücke Dachau e. V. lädt herzlich ein zur Diskussion und Lesung des Buches „Die Würde des Menschen ist abschiebbar“ von Lina Droste und Sebastian Nitschke. Am 18. März 2023 um 19 Uhr im Adolf-Hölzel-Saal (Ludwig-Ernst-Straße 1, 85221 Dachau) wird Sebastian Nitschke kurze Passagen aus seinem Buch vorlesen und diese im Anschluss mit dem Publikum […]
- Seebrücke Dachau schließt sich Rundem Tisch gegen Rassismus anDie Seebrücke Dachau hat sich dem Runden Tisch gegen Rassismus Dachau e.V. angeschlossen. Peter Heller, Sprecher des Runden Tischs gegen Rassismus, teilt mit: „Wir freuen uns, damit eine weitere Institution in unseren Reihen zu haben, die sich gegen gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit wendet.” Der Runde Tisch gegen Rassismus Dachau e.V. ist ein Bündnis, dem engagierte Bürgerinnen und […]
- Wir helfen Familien aus der UkrainePressemitteilung der Seebrücke Dachau e.V. vom 8.11.2022 In diesen Herbsttagen des Jahres 2022 werden auch dem Landkreis Dachau wieder Geflüchtete zugewiesen. In der Zeitung nennt man wieder Turnhallen und Traglufthallen als Notlösung. Die Aufgabe, nun allen aus den Kriegsgebieten der Ukraine nach Dachau fliehenden Menschen Unterkunft zu bieten, ist groß. Sie kann nur in gemeinsamer […]
- Wir wollen helfen, über den Winter und so lange es nötig ist„Wohnung in der Region Dachau gesucht“ So oder ähnlich lauten Wohnungsanzeigen. Hier bei uns erfüllen sich die Nachfragen oft nur über Bekanntschaften, Zufälle oder mit einem ordentlichen Budget. 2022, und sicher auch noch weitere Jahre, kommen nun auch Annoncen ukrainischer Familien hinzu. Man braucht nicht daran zu erinnern, welche Zerstörung vor allem an ziviler Infrastruktur, […]
- Unmenschliche Behörden-Maschinerie: Die Abschiebung der Familie EsiovwaEin Kommentar von Seebrücke-Sprecher Martin Modlinger Bei Abschiebungen wie der der Familie Esiovwa aus Karlsfeld läuft eine unmenschliche Maschinerie an, die niemandem etwas bringt und in der sich nahezu alle beteiligten Behörden aus der Verantwortung stehlen können. Familie Esiovwa war bestens im Landkreis Dachau integriert. Der Familienvater hatte über mehrere Jahre hinweg Arbeit und hätte […]
- Schweigen und Mauern der Behörden zur Abschiebung von Familie EsiovwaDachau, 22.10.2022 Die Seebrücke Dachau kümmert sich weiterhin um die Aufklärung der Abschiebung von Familie Esiovwa aus Karlsfeld – stößt dabei aber auf schweigende und mauernde Behörden. Die Seebrücke Dachau hatte bei den Behörden Informationen und Dokumente insbesondere zu den Umständen der Abschiebung mitten in der Nacht angefordert. Das für die konkrete Durchführung der Abschiebungen […]
- Seebrücke Dachau unterstützt Geflüchtete aus der Ukraine mit 50.000 €Dachau, 16.09.2022 Die Seebrücke Dachau wird im Rahmen des bundesweiten Förderprogramms „Ehrenamt hilft gemeinsam“ Aktionen und Hilfsangebote für geflüchtete Ukrainer*innen im Landkreis Dachau mit 50.000 Euro unterstützen. In Zusammenarbeit mit vielen weiteren Organisationen des Landkreises, darunter etwa den Volkshochschulen, dem Kreisjugendring und anderen Vereinen, wird so ein breites Hilfsangebot ermöglicht. „Wir wollen so geflüchteten Ukrainer*innen […]
- Vortrag am 27. Juli 2022: Realitätscheck AsylWir laden Euch herzlich zu Vortrag und anschließender Diskussion zum Thema „Realitätscheck Asyl – Aus dem Alltag Geflüchteter und der Geflüchtetenhilfe“ am 27. Juli um 19 Uhr im Adolf-Hölzel-Haus in Dachau ein. Unsere Veranstaltung will klären, wie es generell um Geflüchtete und die Geflüchtetenhilfe in Dachau und Bayern steht? In den letzten Monaten war gerade […]
- Kundgebung am 20. Juli 2022: Holt sie heim! Familie Esiovwa gehört zu uns.„Holt sie heim! Familie Esiovwa gehört zu uns!“ Unter diesem Motto lädt ein breites Bündnis aus der demokratischen Zivilgesellschaft für Mittwoch, 20. Juli um 19 Uhr, zu einer Versammlung am Rathausplatz in Dachau. Asylhelferkreise, die Seebrücke Dachau und viele weitere Organisationen und Einzelpersonen wollen so ein Zeichen setzen und die Rückkehr von Familie Esiovwa fordern. […]
- Spendenaktion für den Dachauer Partnerlandkreis OświęcimSeit Beginn des Kriegs in der Ukraine steht das Landratsamt Dachau im ständigen Kontakt mit polnischen Partnerlandkreis Oświęcim (Auschwitz). Die polnische Grenze wurde mittlerweile von mehr als 2,5 Millionen ukrainischen Geflüchteten passiert, unser Partnerlandkreis Oświęcim hat mehrere Tausend von ihnen aufgenommen. Mit Unterstützung der Seebrücke Dachau hat das Landratsamt Dachau eine Spendenaktion für Oświęcim ins […]
- Großkundgebung am 3. April 2022: Miteinander für Frieden und DemokratieWir wissen nicht, wie sich die Kriegslage in der Ukraine in den kommenden Wochen entwickeln wird. Fest steht aber, dass dieser Krieg ein Angriff nicht nur auf die Menschen in der Ukraine, sondern auch auf ihre Freiheit und darüber hinaus auf die globalen Demokratiewerte ist. Der Runde Tisch gegen Rassismus und die Partnerschaft für Demokratie […]
- Spendensammlung für die UkraineDie Jugend- und Kinderakademie Bonauer hat zusammen mit Oberbürgermeister Florian Hartmann und mehr als hundert Helfer*innen eine Sammelaktion für die Ukraine gestartet. Schon in den letzten Tagen kamen dank der unglaublichen Hilfsbereitschaft unzähliger Menschen hunderte von Kisten mit Spenden zusammen, viele davon wurden teils umgehend auf den Weg gebracht und sind bereits verteilt. Vor allem […]
- Spendensammlung für LesbosAls erste Aktion seit ihrer Gründung ruft die Seebrücke Dachau gemeinsam mit EuropeCares zu einer Sammelaktion für geflüchtete Menschen in den griechischen Flüchtlingslagern auf Lesbos auf. Am Samstag, 18.12.2021, dem internationalen Tag der Migrant*innen, werden zwischen 10 und 16 Uhr auf der Ludwig-Thoma-Wiese Sach- und Geldspenden gesammelt, insbesondere Winterkleidung, Hygieneartikel, trockene Nahrungsmittel und Outdoor-Ausrüstung. Die Seebrücke will so […]
- Gründung der Seebrücke DachauAm vergangenen Montag, den 13.12.2021, hat sich die Seebrücke Dachau gegründet. Die Seebrücke ist eine Bewegung aus verschiedenen Bündnissen und Akteur*innen der Zivilgesellschaft, die sich mit Menschen auf der Flucht solidarisieren und für ein offenes und solidarisches Europa streiten. Die Seebrücke Dachau ist parteipolitisch und konfessionell unabhängig und engagiert sich für sichere Fluchtwege, eine Entkriminalisierung […]